"Wer kämpft der kann verlieren, Wer nicht kämpft der hat schon verloren"
Steffen Schäfer
HALLO UND WILLKOMMEN AUF MEINER WEBSEITE!
Meine Lebensgeschichte ( Buch: "Hier stehe ich nun am Start") hat mir gezeigt: Man kann vielleicht nicht alles schaffen, aber fast alles, wenn man es wirklich will und an sich glaubt.
Hab Vertrauen zu Dir!
Diese Einstellung möchte ich mit meinen Projekten, Training und bei meinen Veranstaltungen vermitteln.
Ob privat oder beruflich, das Geheimnis des Lebens lautet:
T U N
Aus meinen persönlichen Erfahrungen habe ich ein Motivationskonzept entwickelt: "Das Ju-Jutsu - Prinzip" - authentisch, anschaulich und glaubwürdig, als aktive Unterstützung zur persönlichen Zielerreichung, Lebensbalance und Motivation. Immer daran denken: In jeder Krise steckt auch eine Chance. Für mich geht es immer wieder darum, auch aus schwierigen Situationen das Beste daraus zu machen. Wir leben im Ist-Zustand und können aus vergangener Zeit nur Lernen.
Wir werden Stärker und Reifer.
Der Blick nach vorn und die Möglichkeit seine Zukunft zu beeinflussen und Möglichkeiten zu erkennen, ist für mich der Schlüssel. Dabei müssen wir nicht durch jede Tür, die sich öffnet durchgehen, aber wir können zumindest einmal hineinschauen.
Anhand meiner Lebensgeschichte und mit meinen eigenen Erlebnissen und Erfahrungen versuche ich anschaulich und nachhaltig zu zeigen, was möglich sein könnte und wie man lösungsorientiert mit Krisen umgehen kann.
Ich versuche Sie da abzuholen wo Sie stehen, sehe ein ganzheitliches Bild von Ihnen. In der Regel beginne ich jede Art von Kommunikation mit einer respektvollen Verbeugung, denn diese kleine Geste erinnert mich daran, dass die Person, mit der ich in diesem Moment zu tun habe, derzeit die wichtigste Person für mich ist.
Meine Patienten wie auch meine Gruppen oder im Personaltraining erzählen immer davon, dass Sie sich gut aufgehoben und angenommen fühlen. Alles was ich für Sie anbiete können Sie im Personaltraining wie auch im Gruppentraining bekommen. Fitness (z.B. Triathlon, Marathon Vorbereitung) Meditation, Qi Gong, Tai Chi, Selbstbehauptungskurse, Selbstverteidigung = Frauen wie auch Männer.
Seminar & Trainingscamps für Einzelpersonen wie auch für Betriebe, Schulen, oder Vereine und Gruppen können meine Angebote in Anspruch nehmen.
Probieren Sie es aus !
Neugierig?
Ich freue mich auf Sie und Euch!
Ju-Jutsu
Jiu Jitsu jap. 柔術, Jūjutsu
„Die sanfte Technik / Die nachgebende Kunst“ ist eine von den japanischen Samurai stammende Kampfkunst der waffenlosen Selbstverteidigung. Jiu Jitsu soll ein breites Spektrum von Möglichkeiten zur Selbstverteidigung und unter anderem durch Stärkung des Charakters und Selbstbewusstseins – auch zur friedlichen Lösung von Konflikten bieten.
Ziel des Jiu Jitsu ist es, einen Angreifer – ungeachtet dessen, ob er bewaffnet ist oder nicht – möglichst effizient unschädlich zu machen. Dies kann durch Schlag-, Tritt-, Stoß-, Wurf-, Hebel- und Würgetechniken geschehen, indem der Angreifer unter Kontrolle gebracht oder kampfunfähig gemacht wird. Dabei soll beim Jiu Jitsu nicht Kraft gegen Kraft aufgewendet werden, sondern – nach dem Prinzip „Siegen durch Nachgeben“ so viel wie möglich der Kraft des Angreifers gegen ihn selbst verwendet werden.
Qigong
Qigong erzeugt bei vielen das Bild von Menschen, die sich allein oder großgruppig in Parks fließenden Bewegungen hingeben, als ob sie in Zeitlupe tanzten.
Qigong – ‚tschi gung‘ ausgesprochen – hat circa 3.000 Jahre alte chinesische Wurzeln und kann unter anderem übersetzt werden mit ‚die Fähigkeit, das Qi zu nutzen‘.
‚Qi‘ steht für ‚Lebensenergie‘ oder ‚Vitalkraft‘; um es zu stärken, bedient sich Qigong je nach Schule und Stil daoistisch-buddhistisch-konfuzianistisch geprägter Atem-, Körper-, Bewegungs-, Konzentrations- und Meditationsübungen.
Qigong gilt als eines der vier großen Teilgebiete der TCM und ist deutlich auf Gesundheitsaspekte ausgerichtet.
So heißt eine Übung aus der beliebten Zusammenstellung der ‚Acht Brokate‘ beispielsweise ‚7 Mal den Rücken strecken und 100 Krankheiten vertreiben‘. Die äußeren, leicht erlernbaren Bewegungen können, müssen jedoch nicht angewendet werden; auch innere Bewegungen sind im Qigong wichtig, wenn nicht sogar wichtiger.
Tai Chi
Tai Chi oder Taiji – ausgesprochen ‚tai djie‘ –, kurz für Tai Chi Chuan. Entstanden, laut der einen Quelle im 14., laut der anderen im 16. Jahrhundert und laut mündlicher Überlieferung schon viel früher.
Die Begriffskombination kann mit ‚erhabene Kampfkunst‘ oder auch ‚das höchste Prinzip‘ übersetzt werden. Aufgrund der Klangähnlichkeit von Qi in Qigong und Chi in Tai Chi glauben viele, es bedeute und sei dasselbe.
Dem ist nicht so.
Obwohl – nur zur Verwirrung – Tai Chi sehr wohl mit Qi arbeitet und es auch Tai-Chi-Qigong gibt. Aspekte davon leiten sich nämlich direkt von Qigong ab; so wird Qigong auch ganz gern als Elternteil von Tai Chi bezeichnet. Bei Tai Chi handelt es sich ursprünglich um eine im Kaiserreich entwickelte Kampfkunst. Im Gegensatz zu Qigong, wo man sich zum Teil intensiver mit den einzelnen Figuren beschäftigt, gibt es im Tai Chi je nach Schule klare Abläufe von aufeinanderfolgenden, meist fließenden Bewegungen. Diese Choreografie ergibt insgesamt die sogenannte ‚Form‘ – etwa die 24-Bilder-Form (Pekingform) oder die 48-Bilder-Form (Yang-Stil) nach Chen Man Ching.
Ringkampf
Das Ringen gehört zu den ältesten Sportarten überhaupt.. Bei den antiken Kulturvölkern war der Ringkampf sehr populär. Ringen ist ein Kraftsport mit Ganzkörpereinsatz ohne weitere Hilfsmittel. Bei den Olympischen Spielen der Antike gehörte Pale ( Ringkampf ) zu den Disziplinen des Fünfkampfes, war aber auch eine Einzeldisziplin. Seit Beginn der Olympischen Spiele der Neuzeit (1896) gehört Ringen zum Olympischen Programm.
Normal
Lisa ist groß.
Anna ist klein.
Daniel ist zu dick.
Emil ist zu dünn.
Fritz ist zu verschlossen.
Flora ist zu offen.
Erwin ist zu hässlich.
Hans ist zu dumm.
Sabine ist zu clever.
Traudel ist zu alt.
Theo ist zu jung.
Jeder ist irgendetwas zu viel
Jeder ist irgendwas zu wenig.
Jeder ist irgendwie normal.
Ist hier jemand, der normal ist ?
Nein, hier ist niemand, der ganz normal ist.
Das ist normal !
"Nicht das Beginnen wird belohnt sondern einzig und allein das Durchhalten"
Siddhartha Gautama Buddha
Bei meinen Events können Sie Ihre Grenzen erfahren. Ihren Körper, Geist und Seele stärken. Wir erlenen, die Bedeutung und Stärkung von Achtsamkeit, Selbstbewusstsein, Selbstbehauptung, Resilienz. Die Entwicklung unseres "Inneren Friedens" Selbsthilfe in Extremsituationen wie Burnout, Depressionen, Überforderung, Erschöpfung, Verlust und Leid. Sie erleben die Gemeinsamkeit in der Gruppe, in kürzester Zeit wachsen Sie zusammen. Sie erfahren was z.B. Wandern oder Selbstverteidigung bewirkt.
Meine Events sind gemacht für Gruppen, Betriebe die Ihre Mannschaft stärken wollen, für Schulklassen und natürlich für Einzelpersonen die Ihre Lebenskrise (z.B. ein drohendes Burn Out) meistern wollen. Ich versuche mit Ihrer Hilfe Ihnen zu vermitteln wie man mit Lebenskrisen umgehen kann, nur alleine durch richtiges Atmen. Oder was es bedeutet seine Resilienz zu stärken.
Stärken Sie ihren Körper, ihren Geist und ihre Seele.
Triathlon
Triathlon beinhaltet alles für Körper Geist und Seele. Triathlon stellt einen immer wieder vor neue Situationen die man bewältigen muss. Triathlon ist unberechenbar, wie das Leben man muss sich immer wieder auf neue Herausforderungen einstellen und das Beste daraus machen.
Lasst euch fit machen und probiert es aus.
Shaolin Kloster Leben
Mein fast schon jährliches Event ist ein immer wiederkehrender Aufenthalt im Shaolin-Kloster
Welcher kleine Junge träumt nicht davon ein Shaolin Kämpfer zu werden. Das man durch eine jahrelange harte Schule gehen muss zählt erst einmal nicht. Und das man dazu noch zum Mönch ordiniert werden muss, sagt einem auch keiner. Der Shaolin Tempel in Otterberg gibt einem die Möglichkeit. Unter der Führung von
Meister Shi Heng Yi
"Den ich sehr schätze"
kann man für unbestimmte Zeit oder für eine Woche, drei Monate und sogar für nur ein Wochenende, im Tempel einquartieren.
Man kann sich aber auch in Qigong oder Tai Chi ausbilden lassen.
Der Shaolin Tempel ist ein Muss für jeden, egal welche Altersklasse der Ruhe, Frieden, Kampfgeist, Stärke, mentale Stärke, Überwindungskraft für Körper, Geist und Seele sucht.
Gemacht gegen Burn Out, Depressionen, Angst, gemacht für sein Selbstbewusstsein, gemacht dafür, seine innere Stärke und seinen inneren Frieden zu finden.
Bei dieser Verfilmung bin ich selber dabei.
Das war mein erstes Jahr mit einer verdammt guten und in der kurzen Zeit, fest zusammen geschweißte Gruppe.