Qigong - Retreat



Datum: 

Freitag, 20.06.25 - Sonntag, 22.06.25 


Ort: 

Bergkloster Bestwig

Bergkloster 1

59909 Bestwig


Anreise: bis 14:00 Uhr  

Abreise: ca. 13:30 Uhr


Kosten:    475,- € / Person  (Frühbucher-Rabatt von 10% (= 427,50 €) bis zum 06.04.25)
              • 2 Übernachtungen im Einzelzimmer
              • Vollpension (inkl. Kaffee/Kuchen am Nachmittag)
              • Sonstige Getränke gegen Aufpreis


Der Betrag ist innerhalb von 3 Tagen nach der Anmeldung auf folgendes Konto zu überwiesen:

Steffen Schäfer

IBAN: DE10 4286 1515 0427 2484 00

Verwendungszweck: Name, Qigong-Retreat 2025


Anmeldeschluss ist der 12.05.25




Programm:


Freitag, 20.06.25

Anreise bis 14:00  

14:30

16:00 - 18:00

18:00 - 19:30

20:00

20:30

Beziehen der Zimmer im Haus der Begegnung im Klostergelände

Begrüßung im Raum Breberg und Nachmittagskaffee

Qigong-Relax
Abendessen
Abendmeditation

Zeit zur freien Verfügung 

Samstag, 21.06.25

7:00

7:30 - 9:00

9:30 - 12:00

12:00 - 13:00

13:30 - 15:30

15:30 - 16:00

16:00 - 18:00

18:00 - 19:30

20:00

20:30 

Morgenmeditation
Frühstück
Qigong-Vital, Atemtechniken, Mantra, Gehmeditation
Mittagspause
Qigong-Theorie: Was ist Qigong? Was bewirkt Qigong?
Nachmittagskaffee
Qigong-Relax
Abendessen
Abendmeditation
Zeit zur freien Verfügung

Sonntag, 22.06.25

7:00

7:30 - 9:00

9:30 - 12:00

12:00 - 13:00

13:00 - 13:30

13:30

Morgenmeditation
Frühstück
Qigong-Vital, Atemtechniken, Mantra, Gehmeditation
Mittagspause

Verabschiedung

Abreise

 

Der Veranstalter behält sich vor, die Zeiten und das Programm vor Ort den Gegebenheiten anzupassen und zu ändern.




Wir erlernen...


  • das Stille Qigong (mehrere Formen der Entspannung, Aktivierung des Qi, Nutzung des Yin & Yang, Reinigung des Geistes)
  • Qigong-Relax (Beruhigen des Geistes durch gezielte Entspannungstechniken)
  • Qigong-Vital (Erwecken des Geistes und des Körpers, Beweglichkeit des Körpers, Aktivierung der Meridianbahnen)
  • die 8 Brokate nach den Shaolin-Mönchen (Erhaltung der Lebenskraft und Schaffung von innerer Balance)
  • die 12 und die 25 Brokate nach der TCM (Beweglichkeit der Wirbelsäule)
  • das achtsame rein buddhistische Shu Jin Gong (Reinigung und Festigung des Geistes) 
  • das Yi Yin Jing (Transformation von Muskeln, Sehnen und Bändern) 
  • das Qigong der Harmonie (Shibashi) (Form der Meditation in Bewegung durch mehrmals wiederholte Abfolgen)
  • die Fünf Elemente - Wu Xing Quan 吳興權 nach den Shaolin-Mönchen (Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser)
  • die Ruhende Faust - Chan Gong Rou Quan · 禅功柔拳 (Qigong-Tai Chi Form der Shaolin Mönche)
  • das Stille Medizinische Qigong (Knochenwaschen, Aktivierung der Einführungspunkte des Qi' s etc.)



 

Zur Anmeldung