Shi Er Duan Jin 十二段錦, die "Zwölf Brokate"

Die zwölfteilige Reihe ist relativ einfach und kann ohne viel Aufwand jederzeit praktiziert werden. Sie lässt sich leicht lernen und leicht erinnern. Die Art der Ausführung kann den eigenen Ansprüchen angepasst werden. Ob schnell oder langsam, ein einziger Durchlauf oder viele Wiederholungen, sollte den Bedürfnissen und Fähigkeiten jedes Einzelnen entsprechen.
Shi Er Duan Jin übersetzt „Die zwölf Brokate“ basiert auf der Philosophie des Daoismus und dem Wissen der chinesischen Medizin. 

Mit den Übungen wird Qi reguliert, werden Yin und Yang in ein Gleichgewicht gebracht, Sehnen und Bänder gekräftigt und die Knochen gestärkt. Shi Er Duan Jin verbessert die Gesundheit, fördert die geistige Entwicklung und verhilft zu einem glücklichen und langen Leben. Nach den Vorstellungen der chinesischen Medizin zeigt sich Gesundheit in der Harmonie und Ausgewogenheit von Körper und Geist. 

Die Lebenskraft Qi durchströmt unser ganzes Wesen, alle körperlichen Systeme, beeinflusst die Gemütszustände und die Welt der Gedanken. Ist Qi im Gleichgewicht von Yin und Yang, befindet sich unser ganzes Dasein in entspannter Ruhe und Gelassenheit. Durch die Regulierung von Atmung und Bewegung werden Geist und Qi vereint. Diesen Gleichklang wollen wir erreichen durch die regelmäßige Anwendung der Shi Er Duan Jin. Es ist besser und leichter, die Gesundheit zu erhalten und zu stabilisieren, als sie wieder herzustellen.
Es gibt nicht viel Überlieferung der „Zwölf Brokate“ aber es gibt ein schönes Buch von Yürgen Oster. In diesem Buch werden die, Zwölf Brokate ausführlich beschrieben und sehr viel Geschichte zum Thema Qigong. Wer sich dafür interessiert, lohnt es sich dieses Buch zu bestellen.

Also ich kann aus eigener Erfahrung sagen, das die Zwölf Brokate sehr stark der TCM ausgerichtet sind. Es werden die Energiezentren ständig aktiviert, der Meridianfluss ständig angeregt, das Yin & Yang wirklich ins Gleichgewicht gebracht. 

Aber immer unter der Voraussetzung das, die innere Einstellung zu Qigong oder überhaupt zu der östlichen Medizin stimmt. Nicht nur die richtige äußere Haltung, sondern auch die innere trägt zum Erfolg der Übungen bei. Wer nicht gesund ist und damit nicht umgehen kann, wer den ganzen Tag deswegen in Sorgen vergeht, wird niemals den gewünschten Effekt erzielen, ganz gleich, wie eifrig er übt. Aber auch, wenn mit den Übungen eine Verbesserung spürbar wird, darf man sie nicht abbrechen. (Das gilt für alle Qigong Übungen) Sie beharrlich weiter praktizieren, ist der Weg, eine stabile Gesundheit zu erlangen. Um den Körper zu kräftigen, die Gesundheit zu erhalten und zu steigern, sollte man regelmäßig üben.


Zu erlernen in meinen Kursen, Personal,- Gruppentraining oder bei einen Qigong Wochenende Retreat Angebot.